Schwimmwettkampf 2023
Am Mittwoch, den 29. März 2023 fand der diesjährige Schwimmwettkampf mit allen Mettmanner Grundschulen statt. Unsere Schule hat den 2. Platz belegt.
Herzlichen Glückwunsch!!!

Eine Projektwoche mit dem Zirkus Baldini… 🎪
Vom 13. bis 17. März war der Zirkus Baldini bei uns an der GGS Am Neandertal zu Besuch. Nachdem am Montag die Gruppen eingeteilt wurden, ging es in den Folgetagen mit schweißtreibenden Proben im Zelt weiter. Am Donnerstag und Freitag Nachmittag fanden die Aufführungen statt, bei denen Groß und Klein viel Spaß hatten 🤡🤹🏻♀️🎪.
Auch für die umliegenden Kindergärten und Schulen gab es am Freitagvormittag eine Zirkusvorstellung, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre akrobatischen Leistungen zeigen konnten. Zum Schluss gab es viel Applaus.
Sozial-Kompetenztraining im 4. Schuljahr
Februar 2023
Im Februar haben die Klassen 4a, 4b und 4c zwei Trainer des Kampfkunst- und Gesundheitszentrums „Pazuru“ zur Durchführung eines Sozialkompetenztrainings eingeladen. Neben lustigen und schweißtreibenden Team- und Kooperationsspielen wurden in vier Schulstunden die Grundlagen eines selbstsicheren Auftretens (fester Stand, laute Stimme) geübt, schnelle Reaktion und Ausweichen trainiert und dies anschließend zu zweit spielerisch erprobt. Zudem wurde über das Entstehen von Streit und Gewalt gesprochen, gemeinsam ein „Konflikt-Kochbuch“ erarbeitet und in verschiedenen Rollenspielen der Umgang mit Konflikten und die Streitvermeidung geübt.
Es war für alle Kinder eine tolle, gewinnbringende Erfahrung!
Karneval 2023
Am 16.02.2023 haben wir in der Schule Karneval gefeiert. Zuerst haben wir unsere Kostüme präsentiert und danach zusammen gefrühstückt. Dafür hatte jeder etwas mitgebracht. Es war sehr lecker. Außerdem gab es noch Berliner vom Förderverein.
Nach der Pause haben wir eine Polonäse mit allen Kindern und LehrerInnen der Schule gemacht. Über die Lautsprecher wurde Musik gespielt. Wir sind durch die Schule und über den Schulhof gezogen. Bei der Party, die wir nach der Polonäse gemacht haben, haben wir Stopptanz, Bewegungsdomino und Zeitungstanz gemacht. Danach durften wir noch eine Weile im Bewegungsraum und der Turnhalle toben, wo Herr Schmidt und Frau Blume-Bastigkeit tolle Stationen aufgebaut hatten. Zum Schluss haben wir in der Klasse noch Zuzwinkern gespielt. Danach ging es in der OGS weiter.
„Gesunde Ernährung – Rezepte – Kochen“
(Projekt aus der Klasse 3, Februar 2023)
In den 3. Schuljahren laufen zur Zeit im Rahmen des Deutsch- und Sachunterrichts Unterrichtseinheiten zum Thema „Gesunde Ernährung – Rezepte – Kochen“. So soll bei den Kindern schon früh ein Bewusstsein für eine gesunde und leckere Ernährung gelegt werden. Die SchülerInnen waren sowohl bei den theoretischen Inhalten, als auch bei der praktischen Umsetzung mit Feuereifer dabei.
Vorlesewettbewerb 2022
Zur vorweihnachtlichen Tradition gehört bei uns der Vorlesewettbewerb. Nachdem in den Wochen vor dem Wettbewerb in den Klassen 3 und 4 eine intensive Auseinandersetzung mit Büchern stattfand, suchte jede Klasse die zwei besten LeserInnen, die dann an der Endrunde der Schule teilnahmen. Viele Bücher werden so in den Klassen vorgestellt und alle Kinder bekommen einen Einblick in die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur.
Am Ende treffen sich die 14 besten LeserInnen im großen Finale, um die Schulsiegerin oder den Schulsieger zu ermitteln.
Jedes Kind liest dabei einen kurzen Abschnitt eines selbstgewählten Buches. Die Jury hatte es wie im letzten Jahr wieder schwer und vor allem die ersten drei waren mit ihren Leistungen sehr nahe beieinander, so dass wirklich nur Kleinigkeiten am Ende den Sieg entschieden. So gratulieren wir
1. Emil Fleischmann aus der 3d
2. Lisa Böhmer aus der 3a
Der Erstplatzierte wird unsere Schule beim Stadtentscheid im Januar in der Stadtbücherei vertreten. Wir wünschen dabei viel Spaß und Erfolg.

Martinsumzug an der GGS Am Neandertal
Am 8. November 2022 fand nach 3 Jahren endlich wieder unser traditioneller Martinsumzug statt. Alle Kinder der Schule versammelten sich auf dem Schulhof und starteten mit ihren bunten und selbstgebastelten Laternen zum Umzug rund um die Schule. Vorneweg ritt natürlich Martin hoch zu Ross und eine Blaskapelle unterstütze den Gesang der Kinder. Anschließend wurde am Lagerfeuer die Legende vom Heiligen Martin vorgelesen und Weckmänner verteilt. Dank der Unterstützung durch den Förderverein und vieler Helfereltern wurde es ein schönes Fest für Groß und Klein!

Weltkindertag 2022
Nachdem coronabedingt zwei Jahre lang der Aktionstag zum Weltkindertag ausgefallen war, freuten wir uns, uns dieses Jahr wieder auf dem Fest am 17.09.2022 vor der Königshofgalerie präsentieren zu dürfen. Passend zu unserem Schulmotto „Schule in Bewegung“ war die „Grundschule Am Neandertal“ mit einem Parcours dabei, bei dem große und kleine Kinder ihre Balancierfähigkeiten und ihren Gleichgewichtssinn erproben konnten.
Trotz Aprilwetters im September, mit stetigem Wechsel von Sonnenschein und Regengüssen, war das Fest sehr gut besucht. So ergaben sich viele Gespräche mit zukünftigen Schulanfängern und ihren Eltern. Vor allem aber freute es uns, dass viele ehemalige SchülerInnen den Weg zu unserem Parcours gefunden haben und viele schöne Gespräche mit ihnen möglich waren.
Neue Freundschaftsbank
Die Klasse 2c hat nach den Sommerferien das schöne und trockene Wetter genutzt, um eine Bank auf dem Schulhof als Freundschaftsbank umzugestalten. Mit freundlicher Genehmigung des städtischen Baubetriebshofs wurde die Bank in bunten Farben von den Kindern angemalt und mit fröhlichen Motiven geschmückt.
Wenn Kinder in der Pause traurig sind, keinen Spielpartner haben oder neue Freunde finden wollen, können sie sich auf die Bank setzen. Dort können dann andere Kinder auf sie zugehen und sie z.B. zum Spielen mitnehmen .

Einschulungsfeier 2022
Es ist schwer zu sagen, wer aufgeregter war, die neuen ErstklässlerInnen, deren Eltern oder die vier Lehrerinnen, als am Donnerstag die Einschulungsfeier auf dem Schulhof stattfand. Über 100 neue SchülerInnen wurden durch die Schulleitung Frau Bryks begrüßt. Pfarrerin Franz und Pastor Hannig von der evangelischen und katholischen Kirche sorgten für den besinnlichen Teil und sprachen mit allen Teilnehmern den Segen. Die SchülerInnen der dritten Klassen steuerten mit Musik- und Tanzdarbietungen eifrig zu dem festlichen Rahmen bei.
Während die neuen SchülerInnen ihre erste Schulstunde hatten, wurden die Eltern und Angehörigen durch den Förderverein mit Kuchen und Getränken versorgt, was bei dem heißen Wetter viele dankend annahmen. Nicht zuletzt konnte der Förderverein auf seine wichtige Arbeit hinweisen und den einen oder anderen Förderer für sich gewinnen.
Ein aufregender Tag. Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen guten Start ins Schulleben.
Ausflug in den Kletterpark Langenberg
Die Klasse 4b hatte am Donnerstag, den 9. Juli 2022 viel Spaß bei einem Ausflug mit der Bahn zum Kletterpark Langenberg. Bei tollem Wetter haben sich alle Kinder getraut auf den Kletterparcours zu gehen. Es gab viele strahlende Gesichter, da einige Kinder ihre Ängste bezwungen haben und über sich hinausgewachsen sind. Mit einem großen Picknick ging dieser tolle Tag dann zu Ende.
Fußballturnier der Jungen und Mädchen
Nach zweijähriger Pause konnte das Fußballturnier der Mettmanner Grundschulen wieder stattfinden.
Auf der Sportanlage Auf dem Pfennig traten die Mädchen der 3./4. Schuljahre am 07.06.22 gegeneinander an. Unsere Mädchen belegten den 3. Platz.
Die Jungen der 3./4. Klassen traten am 08.06.2022 an und belegten sogar den 1. Platz…
Herzlichen Glückwunsch!!!
„Sepp Herberger Tag“ an der GGS Am Neandertal
Am Dienstag, den 31.05.2022 war es endlich wieder soweit. An der GGS Am Neandertal konnten auf den großen Sport- und Spielplätzen rund um die Schule alle vier Jahrgänge Aktionen rund um den Fußball und viele weitere Bewegungsangebote wahrnehmen und nutzen. Unterstützt wurde die Schule dabei vom Fußballverband Niederrhein (FVN), der Kooperation mit Mettmann Sport und durch die tolle Hilfe zahlreicher Eltern.
Trotz ein paar Regentropfen war der Spaß und die Begeisterung auf allen Plätzen zu sehen…⚽️⚽️⚽️
Frühlingsfest 2022
Am Samstag, den 02.04.2022 fand an der GGS Am Neandertal endlich wieder das traditionelle Frühlingsfest statt. Die Kinder hatten zuvor 3 Tage lang fleißig Oster- und Frühlingsdekoration, Grußkarten , Insektenhotels und vieles mehr gebastelt, um sie dann am Samstag an Eltern und Großeltern zu verkaufen. Insgesamt wurden an diesem Tag 3782,09 € eingenommen. Davon werden 1500,00 € für das anstehende Zirkusprojekt 2023 verwendet, 1500,00 € werden für die Ukraine Flüchtlinge an das Projekt Unicef Kinder helfen Kinder gespendet und 782,09 € werden als „Soforthilfe“ für ukrainische Flüchtlingskinder an unserer Schule eingesetzt.
Ein herzliches DANKESCHÖN an die fleißigen HelferInnen und SpenderInnen!
Die Kinder der GGS Am Neandertal setzen ein Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden
Der Krieg in der Ukraine und das Drama der flüchtenden Menschen bewegt auch die jüngeren Kinder in besonderem Maße. Die täglichen Nachrichten und Bilder aus der Ukraine sind auch für Kinder unausweichlich. Die Ängste und Sorgen die dadurch hervorgerufen werden, können von manchen Kindern gut formuliert und ausgedrückt werden, anderen jedoch gelingt dies nicht so gut. Für diese Sorgen ein Ventil des Ausdrucks zu finden, ist eine besondere Herausforderung. Auch in der Grundschule Am Neandertal ist der Ukrainekonflikt ein Thema, das immer wieder besprochen und aufgenommen wird. Neben den Nachrichten für Kinder, die gemeinsam angeschaut und besprochen werden, um das Geschehene verstehen zu können, geht es vor allem darum, den Kindern Sicherheit zu vermitteln. „Eine starke Gemeinschaft, die Vertrauen schenkt, kann helfen die Ängste zu bewältigen“, berichtet Schulleiterin Carmen Bryks. Für diesen Ausdruck einer starken Gemeinschaft und einer Nachricht an die Welt, formierten sich nun die SchülerInnen der Grundschule Am Neandertal auf dem Sportplatz ihrer Schule zu einer großen Ukraine Flagge mit einen Friedenszeichen. Weitere Aktionen auch künstlerischer Art finden im Unterricht und im Nachmittagsbereich in der OGS statt.
Karnevalsfeiern in den Klassen
In diesem Jahr konnte endlich wieder mit allen Kindern in den Klassen Karneval gefeiert werden. In der Turnhalle und im Bewegungsraum gab es einen Bewegungsparcours, in den Klassen wurde Musik gehört, getanzt und gespielt. Der Förderverein der Schule spendierte für alle Klassen leckere Berliner.
Was für ein schöner bunter Tag! 🥳🤡👻🤠🎈
Auch an der GGS Am Neandertal werden aus Protest weiße Flaggen gehisst
In den letzten Wochen wurden insbesondere die Grundschulen mit immer mehr zusätzlichen Aufgaben überschüttet. Als Zeichen des Protests und der Überlastung wurden heute auch an unserer Schule die weißen Flaggen aus den Fenstern gehängt.
Das gesamte Kollegium möchte endlich wieder mehr Zeit für Unterricht und Kinder haben und sich nicht rund um die Uhr mit den Themen Pooltests, Rückstellproben, Selbsttests, neue Quarantänebestimmung, neue Coronaschutz und -beteruungsverordnungen, Vorzeitiges Beenden der Quarantäne, Kontaktpersonen, Meldungen an das Gesundheitsamt u.v.m. beschäftigen müssen.
Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst per Livestream
Damit dieses Jahr nicht schon wieder pandemiebedingt der traditionelle ökumenische Weihnachtsgottesdienst an der GGS Am Neandertal ausfallen musste, wurde dieser kurzerhand digital in die Klassenräume übertragen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Pfarrerin Franz von der evangelischen Kirche und Pastor Hannig von der katholischen Kirche in Mettmann, die uns diesen besinnlichen Einstieg in die Weihnachtsferien ermöglicht haben.
Lichtanimation und Filmpräsentation im Mehrgenerationenhaus
Insgesamt zwei Klassen voller neugieriger Kinder der GGS Neandertal konnten am 14.12.2021 an kostenlosen Filmveranstaltungen im Mehrgenerationenhaus teilnehmen. Das Event wurde von der Jugendförderung Mettmann in Kooperation mit dem filmothek der jugend NRW e.V. konzeptioniert und durchgeführt. Auftakt war eine Lichtanimation mit kleinen Finger-LED’s, in der die Kinder verschiedene Figuren „in die Luft malten“. Durch eine Langzeitbelichtung entstanden so faszinierende „Lichtkunst-Bilder“, die den Klassen im Anschluss zur Verfügung gestellt wurden. Aufgabe der Kinder war es nun, eine Verbindung zwischen den gemalten Figuren mit Licht zu Figuren in den folgenden Kurzfilmen herzustellen. Gezeigt wurde eine Auswahl von 6-9-minütigen Kurzfilmen, die verschiedene Techniken und Themen wie Enttäuschung, Freundschaft und Zusammenhalt behandelten. Nach einem Filmgespräch im Anschluss, bei dem die Gruppe ihre Eindrücke sortierten, folgte eine Pixilation der Gruppe. Die Kinder selbst wurden selbst zu Hauptdarsteller*innen und im Stop-Trick-Verfahren animiert und verschwanden wie durch Zauberhand in einem großen Karton. Zur Freude aller wurde das fertige Werk im Anschluss unter tosendem Beifall auf großer Leinwand bestaunt.