Vertretung für Frau Böhm
Liebe Eltern,
gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen mich Ihnen kurz vorzustellen:
Mein Name ist Jennifer Biedron, ich bin Schulsozialarbeiterin der Stadt Mettmann und für die Gemeinschaftsgrundschule „Am Neandertal“ zuständig.
Zeiten an der Schule:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag (ab ca. 8:15 Uhr)
Sollten Sie mich einmal nicht an der Schule antreffen, gibt es zudem die Möglichkeit mich in meinem Büro im Mehrgenerationenhaus am Königshof zu erreichen.
Gerne können Sie einen individuellen Termin per Telefon, Handy oder E-Mail vereinbaren:
+49 2104 17629432
+49 174 1749440
jennifer.biedron@mettmann.de
Jennifer Biedron
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A.
Am Königshof 17-19
40822 Mettmann
Bei schulischen Problemen agiere ich als Ansprechpartnerin und Vermittlerin für Kinder, Lehrer/Innen und Eltern. Dies bedeutet, dass ich aktiv im Alltag der Schule eingebunden bin.
Sprechen Sie mich ruhig an, wenn Sie eine Beratung oder Hilfestellungen zu den Inhalten des Bildungs- und Teilhabepaketes benötigen, Fragen zur Erziehung haben oder es Konflikte innerhalb der Schule gibt.
Liebe Eltern,
gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen mich Ihnen kurz vorzustellen:
Mein Name ist Stefanie Böhm, ich bin Schulsozialarbeiterin der Stadt Mettmann und für die Gemeinschaftsgrundschule „Am Neandertal“ zuständig.
Zeiten an der Schule:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag (ab ca. 8:15 Uhr)
Sollten Sie mich einmal nicht an der Schule antreffen, gibt es zudem die Möglichkeit mich in meinem Büro im Mehrgenerationenhaus am Königshof zu erreichen.
Gerne können Sie einen individuellen Termin per Telefon, Handy oder E-Mail vereinbaren:
+49 2104 17629432
+49 174 1749440
Stefanie.Boehm@mettmann.de
Stefanie Böhm
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A.
Am Königshof 17-19
40822 Mettmann
Bei schulischen Problemen agiere ich als Ansprechpartnerin und Vermittlerin für Kinder, Lehrer/Innen und Eltern. Dies bedeutet, dass ich aktiv im Alltag der Schule eingebunden bin.
Sprechen Sie mich ruhig an, wenn Sie eine Beratung oder Hilfestellungen zu den Inhalten des Bildungs- und Teilhabepaketes benötigen, Fragen zur Erziehung haben oder es Konflikte innerhalb der Schule gibt.